Karl Beltermann Bestattungen
Erdbestattungen
Die sterblichen Überreste des Verstorbenen werden hierbei in einem Sarg auf einer Grabstelle eines ausgesuchten Friedhofs der Erde übergeben und finden dort ihre letzte Ruhestätte. Je nach Friedhof gibt es die Auswahl zwischen einem Reihengrab, einem Wahlgrab und einem Rasengrab. Die Beisetzung ist immer an einen Friedhof gebunden. Das gilt ebenso für die Feuerbestattung. Bei dieser Art der Bestattung wird, wie der Name schon sagt, der Leichnam des Verstorbenen verbrannt und die Asche anschließend in einer Urne verwahrt.
Feuerbestattungen
Auf einigen Friedhöfen ist das Verstreuen der Asche auf einem dafür ausgewiesenen Rasen oder in einem bestimmten Waldstück möglich. Der Wunsch für das Verstreuen der Asche muss aber zu Lebzeiten vom Verstorbenen schriftlich hinterlegt worden sein. Eine Feuerbestattung kann auch als anonyme Bestattung erfolgen. Hier wird die Urne unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf einem anonymen Grabfeld beigesetzt. Der Name wird hierbei weder auf einer Grabplatte noch an einer anderen Stelle vermerkt.
Seebestattungen
Dies geschieht in einer besonders dafür vorgesehenen Seeurne. Diese Urne löst sich bereits nach 24 Stunden im Wasser auf. Die Bestattung auf See kann im Beisein der Angehörigen erfolgen oder auch als stille Bestattung. Die Seebestattung ist die einzige Bestattungsart, die nicht an die Örtlichkeit eines Friedhofs gebunden ist. Allerdings gibt es für die Hinterbliebenen einmal im Jahr das Angebot im Rahmen einer Gedenkfahrt an die Stelle, an der die Urne an das Meer übergeben wurde, zurückzukehren.
Das Bestattungshaus Beltermann informiert Sie gerne ausführlicher zu den einzelnen Bestattungsarten und deren Hintergründe. Denken Sie gemeinsam über die Vor- und Nachteile nach, um eine richtige Entscheidung zu treffen. Schließlich soll die Bestattung zum einen dem Wesen des Verstorbenen entsprechen, aber zum anderen auch den Angehörigen eine Hilfe in der Trauer sein und Ihnen den Rahmen für einen würdevollen Abschied liefern.